
Das Jahr 2023 brachte nicht nur zahlreiche Extremwettereignisse wie Überschwemmungen, Hitzewellen und Waldbrände mit sich: 2023 war auch das mit Abstand wärmste Kalenderjahr seit Beginn der globalen Temperaturaufzeichnungen im Jahr 1850. Dies teilten das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus und die US-amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) übereinstimmend mit.
Laut Copernicus Climate Change Service lag die globale Durchschnittstemperatur im abgelaufenen Jahr bei 14,98 °C, dies waren 0,17 Grad mehr als im bisherigen Rekordjahr 2016. Außerdem war 2023 den Berechnungen von Copernicus zufolge um 0,6 °C wärmer als der Durchschnitt der Jahre 1991-2020 – und bereits 1,48 °C wärmer als das Temperaturniveau im vorindustriellen Zeitraum 1850-1900.
Quellen (siehe Link-Liste): Copernicus, National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA)