Die Tür am Haupteingang des Justizzentrums Aachen geht auf, und herauskommt – ein strahlendes Lächeln: Marcel Grümmer ist ein freundlicher, grundsympathischer Mann. Seine braun-grünen Augen strahlen, er hat etwas Jugendliches an sich. Kaum zu glauben, dass er Ende der Woche in den Ruhestand geht. Am Telefon hat sich der 63-Jährige ohne Zögern zu einem „Interview ohne Worte“ bereiterklärt, wie man es von der Süddeutschen Zeitung kennt. Gerade noch rechtzeitig vor seinem Renteneintritt treffen wir uns also zum pantomimischen Interview, auch im Sinne eines „Dankeschöns“ für sein Engagement.
Denn Marcel Grümmer, Justizamtsinspektor im Verwaltungsgericht Aachen, ist ein „Kümmerer“ der „mission E“ des Landes vor Ort: Als Mitstreiter und Multiplikator sensibilisiert er seine Kolleginnen und Kollegen für das energiebewusste Verhalten in Büro und Privathaushalt. Aus den Telefonaten und E-Mails wurde schnell deutlich: Der Klimaschutz liegt ihm am Herzen, er möchte etwas bewegen. Der 63-Jährige erklärt, was bei seinem Engagement für die „mission E“ besonders wichtig ist:
Ich muss offen auf die Kolleginnen und Kollegen zugehen und dabei den richtigen Zeitpunkt erwischen, damit wir ins Gespräch kommen. Ich kann nicht einfach sagen: Mach das so und so. Dadurch ändert sich gar nichts. Wenn wir aber wirklich miteinander reden, dann kann ich ihnen auch vermitteln, wo sie konkret zum Klimaschutz beitragen können.
25.02.2025
Fotos: Philip Lehmann, Interview und Text: Tom Küster (NRW.Energy4Climate)
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: