Wieso ist die Sensibilisierung für klimagerechtes Verhalten eine Herausforderung? Wie können wir diese Herausforderungen meistern? Für dieses digitale Format haben wir die wichtigsten Erfolgsfaktoren der "mission E" auf eine Veranstaltungsdauer von einer Stunde eingedampft.
Den Crashkurs „Psychologie der Nutzersensibilisierung“ führen wir regelmäßig für Engagierte in Landeseinrichtungen durch, die die "mission E" erstmal ohne ein Team lokal umsetzen. Ebenfalls ist die Teilnahme für Engagierte Beschäftigte gut, die in ein bestehendes Team dazu stoßen.
Dieser Crashkurs ist weniger teilnehmerorientiert als die Seminare für Multiplikatoren-Teams: Das Formulieren der behördenspezifischen Ziele der Nutzersensibilisierung und die Zielgruppenanalyse entfallen zum Beispiel ebenso wie das Festlegen der lokalen Kampagnenaktivitäten und das Entwickeln eines individuellen Kampagnenkalenders. Für all diejenigen, die diese konzeptionellen Schritte zur praktischen Umsetzung der „mission E“ vor Ort kennen lernen möchten, bieten wir den ebenfalls einstündigen Crashkurs „Kampagnenplanung“ an.