mission E Logo

mission E

Klimagerechtes Verhalten in der Landesverwaltung

Umfrage zum Energie- und Mobilitätsverhalten geht in die zweite Runde

ein Mann, der ein Mikrofon in Richtung Kamera hält

Bereits zum zweiten Mal startet heute unsere Umfrage zum Energieverhalten in der Landesverwaltung NRW. Alle Beschäftigten sind herzlich eingeladen, an dieser Umfrage teilzunehmen. Das Ausfüllen des Online-Fragebogens dauert etwa 8 Minuten und ist selbstverständlich freiwillig und streng anonym. Teilnehmende unterstützen durch ihre Angaben zum eigenen Energieverhalten in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität nicht nur das Kampagnenteam der „mission E“: Gleichzeitig können sie wertvolle Inspiration für Einsparungen im privaten und beruflichen Kontext sammeln.

Wenn Sie noch keine Einladung zur Teilnahme per Mail oder im Intranet Ihrer Behörde erhalten haben, können Sie den Teilnahme-Link, den wir aus methodischen Gründen nicht auf dieser Website veröffentlichen möchten, direkt beim Kampagnenteam anfragen. Senden Sie dazu einfach eine kurze E-Mail an knlv[at]energy4climate.nrw (knlv[at]energy4climate[dot]nrw). Gerne können Sie den Link dann in Ihrer Behörde oder Dienststelle verbreiten: Sie erhalten hierfür von uns einen einseitigen Flyer und eine kurze Textvorlage zum Weiterleiten an interessierte Kolleginnen und Kollegen. 

Hintergrund der Umfrage

Durch die Umfrage, die wir jährlich durchführen, möchten wir erfahren, welche Energiespartipps im privaten und im beruflichen Alltag bereits umgesetzt werden und ob durch die „mission E“ eine langfristig positive Entwicklung zu beobachten ist. Denn nur so können wir den Beitrag der Kampagne zu einer klimaneutralen Landesverwaltung 2030 ermitteln. 

Hinzu kommt: Durch die steigende Anzahl der Homeoffice-Arbeitsplätze vermischen sich der private und berufliche Bereich immer mehr. Darüber hinaus werden gerade im privaten Bereich viele Gewohnheiten erlernt, die auch das Energieverhalten im Büro verändern – und die Energieverbräuche erhöhen oder reduzieren können. Um Erfolge sichtbar zu machen, brauchen wir also die Unterstützung der Beschäftigten der Landesverwaltung NRW: Nur Sie wissen, welche Dinge Sie im Alltag bereits umsetzen, und können uns mit Ihren Angaben wertvolle Einblicke verschaffen.