
Der Photovoltaikausbau auf den Landesgebäuden nimmt immer weiter Fahrt auf: Mehr als drei Millionen Kilowattstunden (kWh) klimafreundlichen Solarstrom pro Jahr können allein die Photovoltaikanlagen produzieren, die der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) von Januar bis Dezember des vergangenen Jahres fertiggestellt hat. Damit war 2024 das mit Abstand erfolgreichste Jahr seit Beginn der Photovoltaik-Offensive des Landes, im Vergleich zum Vorjahr wurde die Ausbauleistung noch einmal um etwa 50 % gesteigert.
Kontext: Vorhaben „Klimaneutrale Landesverwaltung 2030“
Der Strom, den die 2024 auf Landesgebäuden neu installierten Photovoltaikanlagen jährlich produzieren, würde ausreichen, um mit einem durchschnittlichen Elektroauto rund 15 Millionen Kilometer zurückzulegen – das entspricht mehr als 370 Erdumrundungen. „Der Ausbau erneuerbarer Energien auf unseren Landesgebäuden und die Nutzung von selbsterzeugtem Solarstrom sind ein wichtiger Schritt zur klimaneutralen Landesverwaltung“, erklärt Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium der Finanzen und Vorsitzender des BLB NRW-Verwaltungsrats. „Dass der BLB NRW die Ausbauleistung im vergangenen Jahr deutlich steigern konnte, zeigt: Öffentliche Gebäude können eine zentrale Rolle beim Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen spielen.“
Gabriele Willems, Geschäftsführerin des BLB NRW, ergänzt: „Wir haben die Geschwindigkeit beim Photovoltaikausbau zuletzt immer weiter steigern können und sind damit auf einem guten Weg, das Potenzial unserer Gebäude im Verwaltungsvermögen in den nächsten Jahren sukzessive zu erschließen.“
Spitzenreiterin bei der Solarstromproduktion: die JVA Bochum
Höhepunkt des für den Photovoltaikausbau erfolgreichen Jahres ist die Fertigstellung von drei PV-Anlagen auf den Dächern der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bochum: Insgesamt 1.103 Solarmodule produzieren dort künftig etwa 430.000 kWh klimafreundlichen Strom pro Jahr – eine Menge, die den Bedarf von rund 100 Vier-Personen-Haushalten decken würde. Damit ist die JVA Spitzenreiterin unter den Landesliegenschaften: An keinem anderen Standort der nordrhein-westfälischen Landesverwaltung wird aktuell so viel Solarstrom produziert wie in Bochum!
Über den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW)
Der BLB NRW ist Eigentümer und Vermieter fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden und einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern verantwortet der BLB NRW eines der größten Immobilienportfolios Europas. Seine Dienstleistungen umfassen unter anderem die Bereiche Entwicklung und Planung, Bau und Modernisierung sowie Bewirtschaftung und Verkauf von technisch und architektonisch hochkomplexen Immobilien. Darüber hinaus plant und realisiert der BLB NRW im Rahmen des Bundesbaus die zivilen und militärischen Baumaßnahmen der Bundesrepublik Deutschland in Nordrhein-Westfalen. An acht Standorten beschäftigt der BLB NRW mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Quelle (siehe Link-Liste): BLB NRW