mission E Logo

mission E

Klimagerechtes Verhalten in der Landesverwaltung

Web-Tipp: „Klima-Dashboard“ des Statistischen Bundesamtes

Ein Mann vor zwei Monitoren

Das Statistische Bundesamt (Destatis) widmet sich auf seiner Website jetzt auch ausgewählten Fokusthemen wie zum Beispiel „Klima“, zu dem Destatis ein informatives Dashboard mit Zahlen, Fakten und Diagrammen zusammengestellt hat. Dieses „Klima-Dashboard“ bietet aktuelle Pressemitteilungen zum Thema und anschließend vielfältige, meist grafisch aufbereitete „Facts & Figures“ zu den Unterthemen „Energie“, „Mobilität“, „Wohnen“, „Wirtschaft“ und „Ressourcen“. 

Fokusthema „Klima“

Das Statistische Bundesamt erklärt, Fragestellungen rund um den Klimaschutz seien längst in alle gesellschaftlichen Bereiche vorgedrungen: „Wie beeinflusst unsere derzeitige Lebens- und Wirtschaftsweise das Klima? Wie wirkt sich die Umstellung hin zu mehr Klimaschutz gesamtgesellschaftlich aus? Und was bedeutet sie für unseren Alltag – vom Weg zur Arbeit bis zum aktuellen Strompreis? Wo zeigen sich die Folgen des Klimawandels schon jetzt?“ Zu diesen und anderen Fragen will Destatis Antworten liefern – und bündelt deshalb sein „umfassendes und sich ständig erweiterndes Angebot an Daten und Fakten zum Thema Klima, Klimawandel und Klimaschutz“.

Beispiel „Energie“

Dieses Unterthema mit dem Untertitel „Energieverbrauch, Energiewende und Klimaschutz“ informiert unter anderem über die aktuellen Prozentanteile der einzelnen erneuerbaren Energien (2024: zusammen 59,4 %) und der konventionellen Energien (2024: zusammen 40,6 %) an der Stromeinspeisung in Deutschland, über den Wandel der Stromerzeugung nach Energieträgern im Zeitraum 1990-2023 (ein schönes animiertes Balkendiagramm!), über den Primärenergieverbrauch nach Wirtschaftszweigen und die Anzahl der Haushalte, die im Jahr 2022 Einnahmen aus dem Verkauf von Solarstrom erzielten – das waren 1,81 Millionen oder 4,7 % aller Haushalte in Deutschland, was einem Plus von knapp 55 % gegenüber 2015 entspricht.