
Viele Heizungen in Deutschlands Kellern liefen im letzten Jahr weniger als ein Jahr zuvor: 2024 haben die Haushalte durchschnittlich 6 % weniger geheizt als 2023. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Gaswechsel des Vergleichsportals Verivox: Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Verbrauch aller Kundinnen und Kunden, die über Verivox ihren Gasversorger gewechselt haben, bei durchschnittlich 20.744 Kilowattstunden (kWh); ein Jahr später sank dieser Wert um rund 6 % auf 19.430 kWh.
Die Hälfte dieses sechsprozentigen Minus entfällt auf die Witterung: Die Durchschnittstemperatur in Deutschland ist von 2023 auf 2024 um 0,3 Grad auf 10,9 Grad angestiegen. Damit war das Jahr 2024 laut Deutschem Wetterdienst das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Allein wegen dieses Temperaturanstiegs fiel der durchschnittliche Heizenergiebedarf im Jahr 2024 knapp 3 % niedriger aus als 2023. Neben der milderen Witterung hat laut Verivox allerdings auch ein verändertes Heizverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher zu einem geringeren Gasverbrauch geführt.
Quelle (siehe Link-Liste): Vergleichsportal Verivox